Bonjour! - Das Neueste | ||||
![]() |
Sylvie Schenk 2025. Foto: Andrea Zuleger. Vergrößern durch Anklicken | |||
Judith von Sternburg, Frankfurter Rundschau, 6. August 2025: |
||||
Katharina Teutsch, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2. August 2025: |
||||
August 2025: Maman steht auf der Shortlist des dritten BücherFrauen-Literaturpreises "Christine" [benannt nach Christine de Pizan] |
||||
Bettina Baltschev, MDR, 29. Juli 2025: |
||||
Annemarie Stoltenberg, NDR Kultur, 29. Juli 2025: |
||||
Susanne Lang, RBB, Radio 3, Kultur kompakt, 28. Juli 2025: |
||||
Sigrid Brinkmann, Deutschlandfunk Kultur, 23. Juli 2025: |
||||
![]() |
Christoph Schröder, SWR Kultur, 22. Juli 2025: Erst das neue Buch zeigt, wie radikal, wie ungeschützt im besten Sinne Sylvie Schenks Literatur ist. (...) Ein Buch über das Altern, den Verfall und auch über Abschiede – und dennoch ist die Atmosphäre nicht durchgehend bedrückend. Sylvie Schenk verfügt über einen feinen Humor und über einen Sinn für das Absurde. (...) Sylvie Schenks große Kunst besteht darin, in Andeutungen und Erinnerungsfragmenten im Grunde ein ganzes Leben zu erzählen. (...) Nichts daran ist sentimental, allenfalls getragen von dem Wunsch, sich mit der Welt zu versöhnen. Einen Weg und eine Sprache dafür zu finden. In Erwartung eines Glücks ist gerade wegen der Schonungslosigkeit, mit der hier ein Leben rekapituliert wird, ein anrührendes Buch, an dessen Ende Irène über den Kauf neuer Turnschuhe nachdenkt. Möge sie sie noch lange benutzen können. [komplett online zu lesen] |
|||
Andrea Zuleger in Aachener Nachrichten, 21. Juli 2025: |
||||
Gerrit Bartels, Tagesspiegel Berlin, 19. Juli 2025: |
||||
19. Juli 2025, WDR Westart: Mein Gespräch mit Uli Hufen ist online zu hören. |
||||
März 2025: Die niederländische Übersetzung von Schnell dein Leben ist erschienen: snel, het leven. Bei Cossee, übersetzt von Ralph Aarnout, ISBN 978-9464521924. |
||||
![]() |
Dezember 2024: Die Taschenbuchausgabe zu Maman ist bei Goldmann erschienen. ISBN 978-3-442-49568-9 | |||
17. Februar 2024: In der Wochenendausgabe der Aachener Zeitung erschien zum 80. Geburtstag dieses Portrait von Andrea Zuleger. |
||||
14. Februar 2024: Gespräch im Deutschlandfunk mit Susanne Führer: "In Büchern mag ich kein Selbstmitleid" |
||||
Im Februar 2022 erschien die CD Variations sur les mots. Gesang: Catharina Marquet, Lyrik: Sylvie Schenk, Musik: Heribert Leuchter. |
||||
|
Dezember 2020: Heribert Leuchters neue CD Liliputherz ist erschienen, nach Balladen, Chansons und Gedichten aus meinem 'Gesang des Kobolds'. "In diesem Studioalbum treffen Musik und Lyrik einmal 'anders' aufeinander. Klanglandschaften mit feiner, kleiner Instrumentierung, aber fast cineastischem Panorama umhüllen und umschmeicheln, kontrastieren und ergänzen gesungene und gesprochene Balladen und Gedichte. Die ewigen Themen Liebe und Leben werden diesmal nicht in Schubladen gezwängt, sondern entfalten sich frei, um sich umso intensiver im Gehörgang einzunisten." Besprechung von Renate Naber auf WDR 5 am 12.2.2021: Sylvie Schenk nähert sich dem Thema 'Liebe' mit fein gezeichneten Bildern und Metaphern, die mal verletzlich, mal nachdenklich, fast schwermütig und dann wieder erfrischend leichtfüßig daherkommen. (...) Sara Decker und Annette Schmidt singen und sprechen über Liebesleid und Liebeslust und treffen genau den richtigen Ton zwischen zarter Melancholie und ängstlicher Erwartung bis hin zu überschäumender Freude über beglückende sinnliche Begegnung. Herzerwärmende Hörzeit, die anregt, sich an eigene Liebes- und Glücksmomente zu erinnern. Richtig zur Geltung gebracht werden die Liebes- und Lebenstexte durch die feine, niemals aufdringliche Instrumentierung des Musikers und Komponisten Heribert Leuchter. (...) Liliputherz bietet Gedichte, in denen die Autorin Lebens- und Liebesbilanz zieht. Da gibt es trübe Tage, wenn Erinnerungen an verlorene Liebe sind wie 'Blätter, die nach Worten weinen, die verblichen' sind. Und dann gibt es die hellen Tage, überstrahlt von schönen Bildern wie funkelnde Glassplitter und an denen die Liebenden sich von all den Fragen nach der - vielleicht schmerzhaften - Wahrheit einfach fallen lassen und weit wegträumen. Liliputherz folgt dem Rhythmus der Wellen, im Auf und Ab von Nähe und Distanz und bietet ungereimte Verse voller Wehmut und Zuversicht. |
|||
![]() |